- Warensystematik
- ⇡ Warentypologisierung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Warentypologisierung — Warensystematik; Einteilung der Waren nach Merkmalen, die der Ware selbst anhaften und ihre stoffliche Beschaffenheit und physische Gestaltung betreffen (Eigenmerkmale) sowie nach Merkmalen, die aus dem Verhalten von Personen im Umgang mit den… … Lexikon der Economics
Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft — Basisdaten der Verordnung 29/2002/EG Titel: Verordnung (EG) Nr. 29/2002 der Kommission vom 19. Dezember 2001 zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 3037/90 des Rates betreffend die statistische Systematik der… … Deutsch Wikipedia
Warenkunde — ist ein Fach, das ursprünglich Grundlagenwissen des Handels beschreibt. Es geht zurück auf den Göttinger Professor Johann Beckmann (1739–1811), der den Begriff „Waarenkunde“ prägte und darunter die neuen und bisher unbekannten Waren (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Warenlehre — Warenkunde ist ein Fach, das ursprünglich Grundlagenwissen des Handels beschreibt. Es geht zurück auf den Göttinger Professor Johann Beckmann (1739–1811), der den Begriff „Waarenkunde“ prägte und darunter die neuen und bisher unbekannten Waren (z … Deutsch Wikipedia
NIMEXE — Abk. für Nomenclature des Marchandises pour les Statistiques du Commerce Extérieur de la Communauté et du Commerce entre ses Etats Membres; Warenverzeichnis für die Statistik des Außenhandels der Gemeinschaft und des Handels zwischen ihren… … Lexikon der Economics